Konflikte verstehen - Chancen nutzen

konfliktbereit.de

 

Ihr Impulsgeber für neue Denk- und Handlungsweisen

im Umgang mit Konflikten

Workshops oder Vorträge – beides möglich

Ein Workshop lebt von den Teilnehmenden. Hier geht es nicht nur ums Zuhören, sondern darum, gemeinsam Wissen zu erarbeiten, Erfahrungen auszutauschen und aktiv mitzumachen. Je mehr Engagement alle einbringen, desto größer der Nutzen – ein Workshop funktioniert nur, wenn alle dabei ein Stück mitgestalten.

 

Für Unternehmen oder Gruppen, die weniger Zeit investieren oder eher einen Überblick wünschen, biete ich alle Workshops auch als Vortrag an. Der Vorteil: kürzere Buchungszeit, geringere Kosten und trotzdem wertvolle Impulse.

 

Wichtig: Für Vorträge und Workshops bitte ich den Auftraggeber, mir einen Beamer, Leinwand, Whiteboard oder eine andere Möglichkeit bereitzustellen, um mein Notebook anzuschließen. So kann ich Präsentationen und Inhalte optimal darstellen.

Konflikte begleiten uns im beruflichen wie im privaten Alltag. Oft entstehen sie durch unterschiedliche Meinungen, Werte oder Interessen. Statt sie als etwas Negatives zu sehen, bieten Konflikte die Chance für persönliches Wachstum und Veränderung. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Auslösern von Konflikten, entwickeln eigene Definitionen und lernen, wie wir konstruktiv damit umgehen können. Ein besonderer Fokus liegt auf Emotionen, Akzeptanz und der Erkennung individueller Triggerpunkte. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Konfliktdynamiken zu gewinnen und wirkungsvolle Kommunikationsstrategien zu erlernen, um Konflikte souverän zu bewältigen. In einem weiterführenden Workshop werden Sie dazu eingeladen, Ihr Wissen anzuwenden und mit Verstand in das konstruktive Streitgespräch zu gehen.

 

Dauer: 4 Stunden • Investition: 320 € • Anzahl Teilnehmer: Maximal 14 

„Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“

 

Dieser Workshop ist auch bei der VHS Neuss buchbar!

Datum: 07.03.2025

Link: Noch nicht verfügbar!

Konflikte gehören zum Leben, entscheidend ist, wie wir streiten. In dem vorherigen Workshop „Warum wir uns streiten“ haben die Teilnehmenden erfahren, warum Konflikte entstehen, was uns triggert und wie wir dabei ticken. Dieser Folgekurs lädt nun dazu ein, Konflikte als Chance für Entwicklung und Wachstum zu begreifen. Wir lernen, wie wir sie bewusst und mit emotionaler Intelligenz führen können, zur richtigen Zeit, mit klarer Sprache, einem offenen Ohr für Bedürfnisse und einem Blick für die dahinterliegenden Gefühle. Anhand praxisnaher Übungen entdecken wir, wie Streit nicht trennt, sondern verbindet, wenn wir ihn mit Verstand führen. Ein Workshop für alle, die Konflikte nicht scheuen, sondern konstruktiv nutzen wollen, im Beruf wie im Alltag. Der Kurs ist eigenständig und kann auch ohne Teilnahme am ersten Workshop besucht werden.

 

Dauer: 4 Stunden • Investition: 320 € • Anzahl Teilnehmer: Maximal 14 

„Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“

 

Dieser Workshop ist auch bei der VHS Neuss buchbar!

Datum: 18.10.2025

Link: Bitte hier klicken!

 

Datum: 18.04.2026

Link: Noch nicht verfügbar!

Der Sprung in die erste Führungsposition bringt viele neue Aufgaben mit sich, und mindestens genauso viele Fragen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ganz frisch Verantwortung für ein Team übernehmen und sich dafür das nötige Handwerkszeug aneignen möchten. Im Fokus stehen zentrale Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung, Teamführung und der eigene Führungsstil. Mit einem Mix aus Theorie, gegenseitigem Austausch und praxisnahen Übungen lernen Sie, was gute Führung wirklich ausmacht, und wie Sie typische Stolperfallen vermeiden. Ideal für Fachkräfte, die auf dem Weg zur Führungskraft sind oder gerade erste Schritte in dieser Rolle machen.

 

Dauer: 4 Stunden • Investition: 320 € • Anzahl Teilnehmer: Maximal 14 

„Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“

 

Dieser Workshop ist auch bei der VHS Neuss buchbar!

Datum: 07.02.2026

Link: Noch nicht verfügbar!

Themen wie Testament, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung schiebt man gerne vor sich her. Oft, weil Unsicherheit, Ängste oder auch Konflikte in der Familie mitschwingen. In diesem Workshop schaffen wir einen geschützten Raum, um genau darüber ins Gespräch zu kommen. 

 

Gemeinsam gehen wir den Ursachen auf den Grund: Warum fällt es so schwer, diese Themen anzusprechen? Welche Gefühle, Sorgen oder Widerstände tauchen dabei auf? Mit praktischen Übungen und kleinen Rollenspielen erkunden wir, wie Gespräche gelingen können – sei es mit Partnern, Kindern, Eltern oder Freunden.

 

Im Mittelpunkt stehen Austausch und Erfahrungen: Menschen, die dasselbe Thema bewegt, sitzen hier zusammen und bringen ihre eigenen Sichtweisen mit. Dadurch entstehen neue Perspektiven und ein besseres Verständnis für die Dynamik zwischen Angst, Kommunikation und Konflikten.

 

Der Workshop lädt dazu ein, die Dinge nicht länger totzuschweigen, sondern einen konstruktiven Weg zu finden, offen und respektvoll darüber zu reden.

 

 

Dauer: 4 Stunden • Investition: 320 € • Anzahl Teilnehmer: Maximal 14 

„Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“

 

Dieser Workshop ist auch bei der VHS Neuss buchbar!

Datum: 21.02.2026

Link: Noch nicht verfügbar!

„Kannst du bitte mal das Handy weglegen?“ Kaum ein Satz sorgt am Familientisch für so viel Streit. Das Thema Mediennutzung führt in vielen Familien regelmäßig zu Spannungen und nicht selten zu echten Konflikten, nicht nur zwischen Eltern und Kindern. 

 

In diesem Workshop schauen wir gemeinsam genauer hin: Was genau macht uns eigentlich so nervös, wenn Kinder (oder auch Erwachsene) „zu viel“ am Bildschirm hängen? Welche Sorgen stecken dahinter und wie beeinflussen sie unser Verhalten? Wie entstehen diese Ängste und warum sind sie auch wichtig? Und wie können wir lernen, darüber zu sprechen, ohne dass direkt der nächste Streit vom Zaun bricht?

 

Du bekommst Einblicke in die Grundlagen der Kommunikation und lernst, wie Gespräche verbindlich, ehrlich und konstruktiv verlaufen können. Dabei geht es nicht um Schuld oder Erziehungstipps, sondern um echte Begegnung, gegenseitiges Verständnis und klare Absprachen, die auch im Alltag funktionieren.

 

Der Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern, pädagogisch Tätige und alle, die das Gefühl kennen, dass das Smartphone manchmal mehr Platz einnimmt als einem lieb ist.

 

Dauer: 4 Stunden • Investition: 320 € • Anzahl Teilnehmer: Maximal 14 

„Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“

 

Dieser Workshop ist auch bei der VHS Neuss buchbar!

Datum: 11.07.2026

Link: Noch nicht verfügbar!