Selbstverteidigung und Konfliktmanagement – Eine gemeinsame Grundlage
Mein Unternehmen "Konfliktbereit" widmet sich der Aufgabe, Menschen dabei zu helfen, Konflikte zu verstehen, zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Doch nicht jeder Konflikt bleibt rein verbal. Situationen können eskalieren, und genau hier schließt Selbstverteidigung an.
Selbstverteidigung ist nicht nur eine Frage der körperlichen Stärke, sondern beginnt, wie das Konfliktmanagement, mit einem klaren Kopf, einer bewussten Wahrnehmung und der Fähigkeit, die Dynamiken von Eskalationen zu erkennen. Beide Themen verbindet der Ansatz, in schwierigen Situationen Verantwortung zu übernehmen, Gefahren zu bewerten und mit klugen, reflektierten Handlungen zu reagieren.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Kampfsportler und Trainer biete ich Selbstverteidigungskurse an, die psychologische Stärke und praktische Techniken vereinen. Sie soll so eine Brücke zwischen Konfliktbewältigung und persönlicher Sicherheit schlagen.
Selbstverteidigung: Stärke beginnt im Kopf
Selbstverteidigung ist mehr als Technik, sie beginnt mit der richtigen Einstellung. Als langjähriger Kampfsportler mit über 40 Jahren Erfahrung im Boxen, Kickboxen und Taekwon-Do biete ich praxisnahe Selbstverteidigungskurse an, die körperliche Fähigkeiten mit psychologischem Wissen verbinden.
Für wen sind die Kurse geeignet?
Privatpersonen: Lernen Sie, wie Sie sich selbstbewusst und effektiv schützen können.
Rettungskräfte: Sicherheit in schwierigen Situationen – speziell angepasst an die Herausforderungen Ihres Berufsalltags.
Städtische Mitarbeiter: Schulungen für Fachbereiche, die mit herausfordernden Konfliktsituationen konfrontiert sind.
Frauengruppen: Spezielle Kurse, die gezielt auf die Bedürfnisse und Stärken von Frauen eingehen.
Gemischte Gruppen: Teamorientierte Seminare für alle, die ein umfassendes Verständnis von Selbstverteidigung suchen.
Flexible Kursformate
Tagesseminare: Kompakte und intensive Schulungen, die praxisnahe Techniken und psychologisches Wissen vermitteln.
Langfristige Kurse: Regelmäßige Trainings, um Fähigkeiten systematisch aufzubauen und zu festigen.
Der psychologische Aspekt: Selbstverteidigung beginnt im Kopf
Der erste Schritt zur Selbstverteidigung ist mentale Stärke. Meine Kurse legen großen Wert darauf, die innere Haltung zu stärken und Ängste zu überwinden.
Sie lernen:
Den Ernstfall vermeiden: Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und richtig einzuschätzen.
Klarheit im Ernstfall: Was darf ich tun? Der rechtliche Rahmen wird anhand des Selbstverteidigungsparagrafen (§32 StGB) klar erläutert.
Verantwortung und Bewusstsein: Selbstverteidigung bedeutet auch, den Schaden, den man anrichten kann, zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln.
Erfahrung und Expertise
Als Kursleiter bringe ich jahrzehntelange Erfahrung mit – sowohl als Wettkämpfer auf der Wettkampffläche als auch als Trainer. Mit Meistergraden (Schwarzgurten) im Kickboxen und Taekwon-Do sowie meiner langjährigen Tätigkeit als Trainer, insbesondere in der Damenselbstverteidigung, biete ich fundiertes Fachwissen und einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist gleichermaßen anspricht.
Interesse geweckt?
Ob Privatpersonen, Organisationen, Städte oder Rettungskräfte – gemeinsam entwickeln wir ein Kurskonzept, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen.